Spielleut, Gaukler, Rittersleut

Alle hier nachfolgend in Bildern aufgeführten Spielleut, Gaukler und Aufführungen könnt Ihr an allen drei Veranstaltungstagen zu allen Besucherzeitfenstern sehen. Auch die nachmittäglichen Besuchszeitfenster enden mit einer Feuershow der Gaukler.

Cantus Levitas

Terzium Laszivus

Spielmann Petrus Fortunatus

Arno von der Biegenburg

Bielriet Falknerei

Willis der Gaukler

Fechtkunst

Märchen am Spinnrad

Medicus

Balltjoste der Kindermannen

Kinderbackstube

Historische Reitschule

Badehaus Zuberzirkus
Reservierungen willkommen

Willis' Feuershow

Feuerspektakel Ritterorden

Cantus Levitas

Versierte Instrumentalisten und unnachahmliche Rampensäue sind diese Spielleut aus dem Heilbronner Land gleichermaßen. Ihre Anfänge machten sie als Straßenmusiker auf den Plätzen Südfrankreichs, wunderbar in Erinnerung bleiben sie uns als Stimmungskanonen beim Adventsmarktdebut 2010. Den musikalischen Wurzeln der mittelalterlichen Melodien sind sie entwachsen, flechten neben Folkeinflüsse und Metalriffs ein. Neu in der Formation ist Christine Schnatterbeck, die mit Geigenklängen neue Akzente in der Musik setzt.

Auf ihrem aktuellen Album „Auf Grund“, erschienen im Coronajahr 2020, herrscht das Gefühl von Sehnsucht nach Freiheit. Die Euphorie und die Schmerzen, die aus dem Leben sprechen, sind in Lyrik und Musik gebannt.
Metaphorische Texte, die sich nach mehrmaligem Hören weiter entfalten, werden in ihren tiefen Motiven von tragenden Melodien untermauert. Das Durchhören lohnt sich, denn die dreizehn Songs bieten eine diverse Auswahl von schwerfälligen, balladesken Themen, harten Kanten und freudig-energiegeladenen Szenen.

www.cantuslevitas.de

Nur am Sa 17.9.

Willis der Gaukler

keine Jonglage ohne Grimasse, kein Auftritt ohne witzige Worte, kein Feuerspektakel ohne Klamauk und Debakel: Willis der Gaukler gehört zu den Narren, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen bringen. Man erlebt ihn mal so und dann wieder ganz anders, mit Keulen, Stelzen, Feuer, einen Drachen bändigend oder gar einem Esel an seiner Seite.

Orlando von Godenhaven

Seine magischen Fähigkeiten und sein loses Mundwerk sind es, die Orlando von Godenhaven bis dato sein Auskommen sichen: ob in deutsch, english oder französisch, nasebohrend und radebrechend, oder bestens erzogen und eloquent, preist er Zaubertränke und Reliquien an, deren Wirksamkeit er mit atemberaubend realistischer close-up-Magie zu beweisen versteht.

Er jongliert, zieht sich eine Flöte aus der Nase, und spielt ein Van-Eyk-Konzert darauf.
Er schluckt Feuer und Schwerter, domptiert einen Marder und einen Floh, spielt Lazzi aus der frühen Comedia del Arte, zeigt Entfesselungen und durchbohrt sich mit Stahlnadeln.
Mentalmagie, Gedankenlesen, Bauchreden, Löffelbiegen, Zeugs in der Gegend rumschweben lassen und dabei unerhört ernst auszusehen, gehört zu seinen Lieblingsübungen. Staunen und Schmunzeln garantiert!

Dragal der Geometer

Der Geometer stellt eine der bekanntesten mittelalterlichen Erdkarten vor, die Karte von Ebstorf. Anhand dieser wird über die Form der Erde, ob Scheibe oder Kugel, spekuliert und hinterfragt unsere mit Vorurteilen behaftete Sichtweisen. Dazu werden auch Karten des Spätmittelalters heran gezogen, die ein völlig neues Weltbild vertreten. Auch die Position der Erde im Gesamtgefüge des Universums wird anhand von Kartenmaterial und originalgetreuen Modellen veranschaulicht.

Hauptmenü              

Alle Events