Burg Stettenfels

Breit, mächtig und weithin sichtbar thront die Burg Stettenfels über Untergruppenbach. Keiner kann sie übersehen, der auf der Autobahn von Stuttgart aus nach Norden fährt oder sich von Heilbronn aus ostwärts in Richtung Löwensteiner Berge begibt.
Unterschiedliche Herren haben die Anlage, die vermutlich im 12. Jahrhundert als Spornburg entstand, baulich erweitert. Die für heute prägendsten Veränderungen gehen auf Hans Fugger zurück, der Stettenfels zum Renaissanceschloß ausbaute.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört die Anlage dem Fleiner Architekten Roland Weimar, der sich um die dringend gewordene Renovierung kümmert und die Burg Stettenfels Stück für Stück einer neuen Nutzung zuführt. Die Burganlage steht über das Jahr nur geschlossenen Gesellschaften für Hochzeiten und Tagungen zur Verfügung. Zum Mittelalterlichen Adventsmarkt werden die Höfe auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Burg Stettenfels früher...
Stettenfels wurde ja in den letzten 600 Jahren vielfach umgebaut. Über die mittelalterliche Burg, wie sie um 1370 ausgesehen haben mag, gibt es ein Büchlein des Burgenhistorikers Karl-Heinz Dähn. Bildlich als 3D Modell wurden diese Recherchen nun von Stettenfelsheld Marco Wilz umgesetzt: Während der Lockdownzeit konstruierte und zeichnete er an zahlreichen Abenden ein lebendiges, historisch fundiertes Bild unserer Burg. Einen kleinen Ausschnitt seht Ihr hier, das große Panoramabild samt historischer Überlegungen findet Ihr auf dem Adventsmarkt an der Burgbrücke.